
QUERKLANG ist ein Format, dass es schon lange gibt. Es geht um kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche in Berlin. Begleitet von einem Viererteam, bestehend aus Künstler*innen, Studierenden aus der UdK und Lehrer*innen, bekommen Schulklassen die Gelegenheit, ein eigenes Kunstwerk zu schaffen. Diese Kunstwerke werden im Rahmen der MärzMusik zur Aufführung gebracht. Heute ist es soweit! Ich hatte das Vergnügen als Theaterfrau, eine Gruppe von angehenden Erzieherinnen auf ihren kreativen Wegen zu begleiten.
Der Schwerpunkt des Formates liegt darin "zu ermutigen, sich eigentätig mit musikalischem Material und dessen Gestaltungsmöglichkeiten zu beschäftigen und gleichzeitig Neugier, Toleranz und Verständnis gegenüber der Vielfalt zeitgenössischen Musikschaffens zu entwickeln" (Website).
Für das Format Querklang war unsere Gruppe insofern ungewöhnlich, da es sich um keine Schulklasse handelte. Es waren Erwachsene, die zukünftig Erzieher*innen werden wollen. Die kreativen Treffen mit den Damen verliefen allesamt sehr herzlich. Ob das von ihnen geschaffene Kunstwerk ein großer Wurf ist? Ich weiß es nicht. Die Damen signalisierten am Ende, unsere inputs wären für sie willkommene Inspiration gewesen. Motivation, in ihrer zukünftigen Arbeit, kreative Aktivitäten nicht zu scheuen.